Verschaffen Sie sich einen Überblick!
Zertifikatskurse
Partnerschaft mit ISACA
«Der Erfolg gibt uns recht: Unsere Kursteilnehmer schneiden an den internationalen Zertifikats-Prüfungen überdurchschnittlich gut ab.»
Seit 1992 veranstalten wir als offizieller Partner des ISACA Switzerland Chapter die CISA-, seit 2003 die CISM-, seit 2009 die CGEIT-, seit 2011 die CRISC- sowie seit 2022 die CDPSE-Zertifikatskurse nicht als reine Prüfungstrainings, sondern als eigentliche Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen. Wir verfolgen die Entwicklungen der ISACA-Berufsbilder genau und investieren unzählige Stunden in den periodischen Um- und Weiterausbau der Kursinhalte, damit sie weiterhin den alle 4-6 Jahre aktualisierten Berufsbildern entsprechen. Unsere ausgewählten Kursleiter stehen mit beiden Füssen im harten Praxisalltag und können diese Erfahrungen in einen lebendigen Unterricht hineintragen. Der Erfolg gibt uns recht: Unsere Kursteilnehmer schneiden an den internationalen Zertifikats-Prüfungen überdurchschnittlich gut ab (bereits mehrfach unter den weltweiten Top 10), unsere Erfolgsquote ist insgesamt wesentlich höher wie der Durchschnitt; sie lag in den letzten Jahren immer wieder einmal bei 100%. Und übrigens: Peter R. Bitterli hat 2001 die weltweit beste CISA-Prüfung, 2013 die zweitbeste CGEIT-Prüfung und 2015 die zweitbeste CRISC-Prüfung in der Region Europa/Afrika abgelegt.
Vertiefungskurse
«Spannende Gruppenarbeiten ermöglichen einen aktiven Wissensaustausch.»
Unsere CISA-, CISM, CGEIT-, CRISC oder CDPSE-Vertiefungskurse dienen der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung und bestehen aus einer umfassenden Wissensvermittlung in verschiedenen Modulen sowie einer zweiten Phase mit der gezielten (auch separat buchbaren) Prüfungsvorbereitung. Die Phase ”Wissensvermittlung” ist ihrerseits in ein Selbststudium und den Präsenzunterricht unterteilt. Gestützt auf einen detaillierten Lehrplan werden das entsprechende Review Manual, das umfangreiche Kursskript auf Deutsch sowie die ergänzende Fachliteratur durchgearbeitet; jedes fachspezifische Modul wird mit einer Fallstudie sowie einer kleinen Multiple-Choice-Testprüfung auf Deutsch oder Englisch zur Standortbestimmung abgeschlossen. Im Sommer findet verteilt auf drei Kalenderwochen der gemeinsame Unterricht statt. Der modular aufgebaute Präsenzunterricht vertieft und ergänzt das im Selbststudium erarbeitete Wissen und gibt den Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie eigene Erfahrungen einzubringen. Spannende Gruppenarbeiten ermöglichen einen aktiven, praxisorientierten Wissensaustausch. In der Phase Wissensvermittlung werden zwar bereits einzelne Prüfungsfragen gelöst, doch vorwiegend zur Illustration der geprüften Themen und allfälliger Wissenslücken. Dieser Kursteil ist auch für bereits zertifizierte Fachpersonen von grossem Wert. Der modulweise Besuch ermöglicht eine gezielte Aus- und Weiterbildung – zum Beispiel für einen Upgrade zum nächsten Zertifikat.
Prüfungsvorbereitungstraining
«Unsere Teilnehmer schliessen im internationalen Vergleich immer wieder hervorragend ab!»
Bei ausreichender Erfahrung und genügender Vorbereitung können die letzten 3–4 Kurstage der Vertiefungskurse auch separat als eigentliches Prüfungsvorbereitungstraining gebucht werden. In diesem Kurs(teil) ist primär wichtig, was ein Kandidat anlässlich der Prüfung zu einem bestimmten Thema wissen muss. Zentral für eine erfolgreiche Prüfung ist neben dem abgefragten Fachwissen auch die richtige Lösungstechnik, da die verwendeten Multiple Choice-Fragen nicht immer leicht sind. Das dafür notwendige Wissen wird in einem dreitägigen (CISM, CGEIT, CRISC, CDPSE) resp. viertägigen (CISA) Kursblock basierend auf dem jeweiligen Berufsbild in einer verdichteten Form vermittelt. Mehrere Probeprüfungen mit detaillierter Auswertung pro Domain und pro Task Statement des Berufsbilds ermöglichen eine persönliche Standortbestimmung. Dank unserer 30jährigen (!) Erfahrung mit den Multiple Choice-Prüfungen von ISACA und den entsprechend aufgebauten Prüfungstrainings sind unsere Kursteilnehmer immer wieder ausserordentlich erfolgreich!
Upgrade-Kurse
«Als Teilnehmer eines Upgrade-Kurses erhalten Sie alle relevanten Unterlagen des Vertiefungskurses.»
Dank der konsequent durchgezogenen Modularisierung des gesamten relevanten Fachwissens für (angehende) CISAs, CISMs, CGEITs, CRISCS und CDPSEs können wir Interessenten einen verkürzten Upgrade-Pfad von jedem dieser Zertifikate zu jedem anderen Zertifikat anbieten: Basierend auf Ihrem aktuellen Zertifikat buchen Sie einzig diejenigen Module, welche Sie für das nächste Zertifikat benötigen – sowie sinnvollerweise auch das drei- bis viertägige Prüfungstraining. Als Teilnehmer eines Upgrade-Kurses profitieren Sie von den gleichen Kursunterlagen wie die Teilnehmende des “normalen" Vertiefungskurses – und alles zu einem sehr attraktiven Preis! Verlangen Sie eine persönliche Offerte.