Verschaffen Sie
sich den Überblick – auch 2023!
Performance Measurement (Kompaktkurs)
Leistungsmessung (Metriken) Kompaktkurs
Datum
Mittwoch, 14.6.2023 (garantierte Durchführung)
Kurszeit und Kursort
8.15-17.45, Zürich, Nähe Hauptbahnhof
Anmeldung
Bitte füllen Sie das Formular aus
«Wer nicht weiss, wo er ist, weiss auch nicht, wohin er muss»
Dieser altbekannte Spruch bringt das Thema unseres Kompaktkurses auf den Punkt: das Messen von Indikatoren für Standort, Zielerreichung, Leistung sowie von Risiken innerhalb der IT.
In einschlägigen Standards wie ISO 20000, ISO 27000 oder auch COBIT 2019 wird vorausgesetzt, dass das Unternehmen in der Lage ist, Leistungs-, Risiko- und andere Metriken innerhalb (und ausserhalb) der Informatik effizient und ausreichend genau zu ermitteln – was leider in der Praxis alles andere als einfach und effizient ist.
Unser Kompaktkurs zeigt an unzähligen theoretischen und praktischen Beispielen auf, welche Metriken unter welchen Umständen sinnvoll sind und wie sie effizient erhoben werden können.
Lernziele
Nach diesem Kompaktkurs sind Sie in der Lage:
- die wichtigsten Anforderungen an gute Metriken vorzustellen;
- vorgeschlagene Metriken auf ihre Eignung zu überprüfen;
- für unterschiedlichste IT-Themen geeignete Leistungsindikatoren zu ermitteln und zu etablieren;
- sinnvolle Key Control Indicators (KCI) und Key Risk Indicators (KRI) auszuwählen und zu messen;
- mittels Control Self Assessment (CSA) die Bewertung von Leistungen vorzunehmen;
- (IT-Governance) Compliance Reviews durchzuführen.
Zielpublikum
Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle Personen, welche verantwortlich sind für (Teilbereiche der) IT-Governance; insbesondere an Unternehmer, IT-Manager, IT-Projektleiter, (IT) Security Manager, IKS-Verantwortliche, Risikomanager und Informatikrevisoren.
Kursinhalte
- Metriken für Schlüssel-Indikatoren für Status, Leistung, Zielerreichung oder Risiken
- Grundlagen
- Anforderungen an gute Metriken
- Beispiele
- Maturitäts-/Reifegrad-Modelle
- Benchmarking (Vorgehen und Hilfsmittel)
- Moderated resp. Facilitated Control Self Assessment (CSA)
- Vorbereitung
- Regeln
- Durchführung
- Auswertung
- Erfolgsfaktoren
- effiziente Durchführung von Compliance Reviews für (IT-) Governance resp. (IT-) Security generell und gemäss ISO 19011
- IT Balanced Scorecard
- Fallbeispiel ISMS-Metriken
Referent(en)
Peter R. Bitterli; CISA, CISM, CGEIT, CRISC, CDPSE
Weitere Infos & Anmeldung
Seminargebühren: CHF 700.- für ISACA-Mitglieder; alle anderen CHF 800.- (plus Mwst.); inkl. Verpflegung und ausführliches Skript
Kurs-Spezialitäten
Der Kurs vermittelt anhand verschiedener Beispiele, wie die konkreten Lösungsansätze an die spezifischen Unternehmensbedürfnisse angepasst werden können.
Um den umfangreichen Stoff in nur einem Tag bewältigen zu können, erhalten die Kursteilnehmer vorgängig ein Skript und Vorbereitungsaufgaben, welche vor Kursbeginn durchgearbeitet werden müssen.
Hinweis
Dieser Kurs lässt sich ideal kombinieren mit den beiden Kursen (30% Rabatt auf 2. und 3. Kurs):
- Risikomanagement (Dienstag 13.6.23)
- Risikoprüfung und kontinuierliche Risikoüberwachung (Donnerstag 15.6.23)